Prävention und Schutzkonzept

Kirche soll für alle ein sicherer Ort sein - das ist ein übergeordnetes Ziel unserer Arbeit.

Schutz vor sexualisierter Gewalt geht uns alle an, Übergriffe sexualisierter Gewalt haben hier keinen Platz. Verantwortung übernehmen und sich dem, was in der Vergangenheit passiert ist, stellen. Das Heute und die Zukunft anders gestalten. Wir können Vergangenes nicht ungeschehen oder einfach wiedergutmachen. Aber wir können und wollen Vergangenes aufarbeiten, Betroffene unterstützen und nach neuen gemeinsamen Wegen suchen. Dafür setzen wir uns aktiv ein.

In einer umfassenden Risiko- und Potentialanalyse haben wir uns mit den Schwachpunkten und den Möglichkeiten in unserer Kirchengemeinde jede Form von sexualisierter Gewalt zu wehren, auseinandergesetzt und ein zertifiziertes Schutzkonzept als Leitlinie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt erstellt.

Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter

  • sind durch die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB geschult
  • sind verpflichtet auf Einhaltung des erarbeiteten Verhaltenskodexes der ELKB
  • wissen, wie sie bei einem Verdacht von sexualisierter Gewalt handeln sollen.

Wir haben vor Ort geschulte Ansprechpersonen für Betroffene sexualisierter Gewalt eingesetzt. Wenn Ihnen als Gemeindemitglied, innerhalb ihres Ehrenamtes oder Dienstes sexualisierte Gewalt widerfahren ist, können Sie sich an die Ansprechpersonen wenden. Sie werden dann gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte planen.

Pfrin Nicola Aller
Bildrechte Nicola Aller

Die Präventionsbeauftragte unseres Dekanates, Pfarrerin Nicola Aller, kann in Fragen der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen angesprochen werden. Sie hält das Thema Prävention aktuell, plant Schulungen und kann auch bei der Schutzkonzepterstellung unterstützend mitwirken.

Sie arbeitet eng mit der Fachstelle zur Prävention von sexualisierter Gewalt zusammen und ist zertifizierte Multiplikatorin unserer Landeskirche und damit berechtigt, Basisschulungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in Gemeinden und Einrichtungen durchzuführen. Sie kann dafür von Kirchengemeinden und Einrichtungen direkt oder über die Fachstelle der Landeskirche angefragt werden. 

Präventionsbeauftragte

Pfarrerin Nicola Aller

Evang.-Luth. Dekanat | Lorenzstr. 24 | 95028 Hof

Tel: 0160 948 75 947

E-Mail: praevention-sg.dekanat.hof@elkb.de

Klinikpfarrer Michael Zippel
Bildrechte Zippel

Ansprechperson für Betroffene

Pfarrer Michael Zippel
Klinikpfarrer
Telefon: 09281 983582
E-Mail: skh-evseso@sana.de

Ansprechperson für Betroffene

Jasmin Kurtulus

Thomas Walther
Bildrechte Walther

Ansprechperson für Betroffene

Thomas Walther

E-Mail: Ansprechperson.Dekanat-Hof-1@elkb.de

Sollten Sie als betroffene Person Hilfe benötigen, können Sie hier die Fachstelle unserer Landeskirche  "Aktiv gegen Missbrauch" kontaktieren. Die Fachstelle steht Ihnen (auch anonym) als Kontaktpartner für Fragen und Informationen für zur Verfügung.

Selbstverständlich ist es ebenso möglich, direkt Fr. Schubert in der Ansprechstelle im Landeskirchenamt unter Tel.: 089/5595 – 335 anzurufen.

Die folgenden Links führen zu den Beratungsangeboten unserer externen Kooperationspartner