Mit Katharina und Martin im Garten - ein Sommerinterview zum 500. Hochzeitstag

Mit Martin und Katharina im Garten - ein Sommerinterview zum 500. Hochzeitstag
Bildrechte Veranstalter
Im Juni 1525 haben sich Katharina von Bora und Martin Luther im Schwarzen Kloster in Wittenberg das Ja-Wort gegeben. Eine Skandal-Ehe, die in einer erfüllten und vertrauensvollen Liebe endet. Und die nebenbei die Grundlagen gelegt hat für ein lange anhaltendes Idealbild des Evangelischen Pfarrhauses, deren Erfolg aber vor allem der selbstständigen und zupackenden Art Käthe Luthers und ihren Familien- und Klostermanagement-Fähigkeiten zu verdanken ist.

Mit diesem Renaissance-Ehepaar ins Gespräch kommen und die damalige Zeit aus heutiger Perspektive betrachten möchte das Umweltteam der St. Johannesgemeinde mit Pfr. Hans-Christian Glas bei dieser umweltfreundlichen Elferkerng im Innenhof der St. Johanneskirche.
 
Im Anschluss sind alle zu einer deftigen Mahlzeit mit mittelalterlicher Kräutersuppe und dunklem Schwarzbrot eingeladen.
 
Spenden werden vom Umweltteam erbeten, um in St. Johannes - ganz im Sinne Luthers - einen Apfelbaum zu pflanzen.
 
Bei schlechtem Wetter findet die Elferkerng in der St. Johanneskirche statt.