75 Jahre EKHN: Erzählkonzert
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Jubelkonfirmation 2025

Wir laden die Konfirmationsjahrgänge 2000 (Silber), 1975 (Gold), 1965 (Diamant), 1960 (Eisen), 1955 (Gnaden), 1950 (Kronjuwelen) und 1945 (Eichen) zur Feier Ihres Konfirmationsjubiläums herzlich ein!

Samstag, den 10. Mai 2025, 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken

Sonntag, den 11. Mai 2025, 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation

Anmeldung Jubelkonfirmation 2025

Historische Dampflok Fränkische Schweiz
Bildrechte Copyright Florian Fraaß

Unser Gemeindeausflug beginnt mit einem Gottesdienst in der Schlosskirche in Aufseß mit anschließender Kirchenführung mit meditativen Elementen.

Das Mittagessen werden wir gemeinsam in Heiligenstadt einnehmen.

Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Ebermannstadt und erleben dort einen "Dampftag" mit den eisenbahnbegeisterten Idealisten des Vereins "Dampfbahn Fränkische Schweiz e.v."

Um 14 Uhr fahren wir mit einer historischen Dampflok auf der landschaftlich reizvollen Strecke nach Behringersmühle und wieder zurück.

einfach heiraten 2025
Bildrechte Segen.Servicestelle

am 25.5.25 in Hof - St. Lorenzkirche

Glücklich zu zweit. Aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt? Zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Auch dieses Jahr ist "einfach heiraten" wieder möglich. Stressfrei und ohne Tamtam segnen oder trauen lassen - im Dekanat Hof in der St. Lorenzkirche.

Nähere Infos erhalten Sie im Dekanat Hof

Osterfeier in der Abenteuerkita
Bildrechte Verfasser

Mit viel Freude und bunten Farben wurde in der Abenteuerkita St. Johannes das Osterfest gemeinsam gefeiert. Pfr. Hans-Christian Glas begrüßte alle Kinder und die Mitarbeiter der Kita in der Aula und erzählte kindgerecht die Ostergeschichte, die mit Puppen veranschaulicht wurde. Die Kinder haben fleißig fröhliche Osterlieder geübt und diese zur Feier miteinander gesungen. Die Vorschulkinder haben dazu einen stimmungsvollen Tüchertanz gezeigt.

Gemeinsam das Geheimnis von Ostern entdeckt!

 

 

 

Fabrik der Fäden in Plauen
Bildrechte Verfasser

Der Freundeskreis St. Johannes ist beim Ausflug nach Plauen in die Geschichte der vogtländischen Textilindustrie eingetaucht. Im denkmalgeschützten „Weisbachschen Haus“ ist auf 1200 m2 ein innovatives und interaktives Museum für Textil und Spitze mit historischen Ausstellungsstücken entstanden, das den Teilnehmern mit einer interessanten Führung vorgestellt wurde. Ein interessanter Auftakt!